Vortrag
Wie viel Gender braucht der Mainstream?
“Geschlechtergerechtigkeit” am Beispiel Frauengesundheit
Dr. Edith Wolber
In der Koalitionsvereinbarung hat die rot-grüne Regierung in Berlin Gender-
Mainstreaming im Gesundheitsbereich und in der Verwaltung als Methode festgelegt.
(2) Das war eine überfällige und richtungsweisende Entscheidung. Leider hat
die Öffentlichkeit kaum etwas davon mitbekommen, wie auch, wenn selbst die aktive
grüne Basis überraschend uninformiert ist.
Ich werde in diesem Skript im Wesentlichen drei Themen ansprechen. Als erstes
möchte die den Begriff „Gender“ erklären, dann die politische Entwicklung und
Bedeutung von Gender Mainstreaming aufzeigen, um im letzten Teil das Thema
Frauengesundheit anzusprechen. An einigen Beispielen möchte ich aufzeigen, wie
fatal sich mangelnde Geschlechtersensibilität in Bezug auf Frauengesundheit auswirkt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kostet die Coronakrise den möglichen grünen Wahlerfolg? Versuch einer Analyse
Zusammenfassung: Eine neue Umfrage stellt mit ihren Ergebnissen in Frage, ob die Querdenker*innen[1]-Bewegung wirklich so stark rechtsradikal unterwandert oder auch nur beeinflusst ist, wie oft vermutet oder unterstellt wird. Zudem…
Weiterlesen »
Das verlorene Jahr der Jugend
Zum wiederholten Mal wird in der Coronakrise die Beschulung ausgesetzt bzw. durch das sog. Homeschooling ersetzt. Prüfungs- und Abschlussklassen stehen im “Regen”. Die Schüler*innen haben entweder Probleme die Prüfungen mit…
Weiterlesen »
Bisphenol A: Hormon aus der Plastikflasche
Getrickst, geschlampt, gelogen? Um die Sicherheit der Alltags-Chemikalie Bisphenol A wird heftig gestritten. Aus Bisphenol A wird Polycarbonat produziert, ein durchsichtiger Kunststoff, der in vielen Produkten verwendet wird. BPA imitiert…
Weiterlesen »