von Robert Zion
Nach Nürnberg in der Presse
2007 ist zweifellos ein ereignisreiches Jahr für die Partei gewesen, ein Jahr der Findung, der Aufarbeitung, der schwierigen Suche nach einem glaubwürdigen Weg zwischen Bruch und Kontinuität. Dass es auch und gerade um die Glaubwürdigkeit in dieser Findungsphase nach der Regierungsbeteiligung ging, hat Michael Jäger in einem Kommentar zum Parteitag in Nürnberg im Freitag treffend beschrieben:
„Die Partei hat einen Weg gefunden, von Hartz IV abzurücken, ohne dass die Peinlichkeit überhand nahm. Der Weg bestand darin, dass sie nicht ‚Hartz IV ja oder nein’ diskutierte, sondern ‚Grundsicherung oder Grundeinkommen’. Im Rahmen dieser Frage konnten beide Seiten ohne Selbstbeschuldigung Gerhard Schröders ‚Agenda’ anklagen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
EU-Kommission beschließt EU-Taxonomie Ergänzung um Erdgas und Atomkraft!
4.2.22, MH Noch mehr Greenwashing – als schon im 1. Entwurf! – FDP findet die Änderungen bei Erdgas toll! Am gestrigen Mittwoch, 2.Februar 2021 hat die EU-Kommissarin Mairead McGuinness den…
Weiterlesen »
Keine bewaffneten Drohnen für die Bundeswehr!
Liebe Grün-Linke, es gibt eine breit angelegte Unterstützung unseres BDK-Antrages gegen die Bewaffnung von Drohnen. Nachfolgend findet ihr die wesentlichen Punkte zusammengestellt. Bitte streuen, weitergeben, vor allem an Delegierte! NEU:…
Weiterlesen »
Mehr Grün wagen: Nicht zustimmen, Nachverhandlungen durchsetzen!
Presseerklärung des Orgateams der Unabhängigen Grünen Linken Der Koalitions-Vertrag der Ampel steht auf gelb – mehr grün wagen – deshalb stimmt nicht zu bei der Urabstimmung! Liebe Grüne, die Ampelkoalition…
Weiterlesen »