
Hartwig Berger ist promovierter Philosoph und habilitierter Soziologe. Er ist seit langem umwelt- wie energiepolitisch aktiv und war Landtagsabgeordneter in Berlin.
Vor mehr als einer halben Million Jahren lernten die Menschen das Feuer zu nutzen. Aus diesem epochalen Schritt entwickelten sie den Nerv unserer heutigen Wirtschaft und Kultur: die Gewinnung von Energie aus Kohle, Erdöl und Erdgas. Die Folgen – allen voran der Klimawandel – werfen heute einen bedrohlichen Schatten auf unsere Zukunft.
Mittelfristig wäre es längst möglich, auf fossile Energienutzung zu verzichten. Warum ist dennoch die Wende zu einer Solargesellschaft mit maßvollem Energieeinsatz bisher nicht gelungen?
Der Autor geht in seinem Buch dem historischen Wandel im Umgang mit Energie nach. Er analysiert die soziokulturellen Hintergründe der Energieverschwendung und prüft, unter welchen Umständen ein Wandel möglich ist. Er diskutiert ein Modell für einen weltweiten, auf einer Ethik der Klimagerechtigkeit begründeten Emissionshandel und konkretisiert Möglichkeiten der Energieautonomie in einer globalisierten Weltwirtschaft.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
EU-Kommission beschließt EU-Taxonomie Ergänzung um Erdgas und Atomkraft!
4.2.22, MH Noch mehr Greenwashing – als schon im 1. Entwurf! – FDP findet die Änderungen bei Erdgas toll! Am gestrigen Mittwoch, 2.Februar 2021 hat die EU-Kommissarin Mairead McGuinness den…
Weiterlesen »
„Grüne und SPD vergießen Krokodilstränen“
(Autorenpapier Karl-W. Koch) … betitelt .ausgestrahlt die aktuellen Diskussionen um den in der Sylvesternacht neu vorgelegten Taxonomie-Entwurf der EU-Kommission innerhalb der Bundesregierung sowie der Grünen und trifft damit den Nagel…
Weiterlesen »
Atomenergie und Demokratie sind nicht kompatibel
Gastbeitrag: Interviewer, Detlef zum Winkel, 09.12.2021, Erstveröffentlichung unter gleichnamigen Titel in “Jungle.World” Ein Gespräch mit Sylvia Kotting-Uhl, ehemalige Vorsitzende des parlamentarischen Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Schwieriger…
Weiterlesen »