von Uli Cremer und Wilhelm Achelpöhler
Die NATO ist beim Afghanistan-Krieg in ernsthaften Schwierigkeiten: Ende Dezember 2011 ist die Hauptnachschubroute über Pakistan seit mehreren Wochen nicht mehr benutzbar. Auslöser war die Bombardierung eines pakistanischen Grenzposten am 26. November. 24 pakistanische Soldaten starben. Daraufhin sagte die pakistanische Regierung ihre Teilnahme an der Bonner Afghanistankonferenz ab und stoppte die Konvois. Seitdem stauen sich die Container im Hafen von Karatschi und die LKW vor der afghanischen Grenze und im Land. In Quetta wurden bei einem Anschlag 24 NATO-Lastzüge in Brand gesetzt .
weiterlesen bei der Grünen Friedensinitiative…
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
IPPNW-Jahreskongress in Hamburg
für alle, die beim IPPNW-Jahreskongress in Hamburg nicht dabei sein konnte. Die Vorträge sind jetzt auf dem IPPNW-Youtube-Kanal online und können gerne weitergeleitet werden. Krieg in der Ukraine: welche Möglichkeiten…
Weiterlesen »
Jeremy Corbyn, Ece Temelkuran & Yanis Varoufakis: Athener Deklaration zum Ukraine Krieg
Während einer Pressekonferenz im Rahmen des ersten MeRA25-Kongresses wird der MeRA25 Vorsitzende und DiEM25-Mitbegründer Yanis Varoufakis gemeinsam mit dem ehemaligen Vorsitzenden der britischen Labour Party Jeremy Corbyn und der türkischen…
Weiterlesen »
Militär oder Pazifismus?
Autor*innenpapier F. Lothar Winkelhoch, 12.3.2022 Friedensforschung oder Miliärausgaben ohne Ende? Seit mehreren tausend Jahren führen wir Menschen Kriege gegeneinander. Man machte sich keine Mühe, diese Gemetzel zu begründen. Es wurde…
Weiterlesen »