Von Uli Cremer und Wilhelm Achelpöhler (8.12.2015)
Es ist ein Missverständnis, dass es bei dem am 4.12.2015 vom Bundestag beschlossenen Bundeswehrmandat um Syrien geht. Wie bei früheren Entscheidungen zu Kriegsbeteiligungen sind vor allem Bündnis-Belange die Antriebsfeder. So wie Kanzler Schröder 2001 der Bush-Regierung die „uneingeschränkte Solidarität“ zusicherte und Deutschland anschließend in den Afghanistankrieg hineinführte, geht es 2015 um die Solidarität mit der französischen Regierung, der Kanzlerin Merkel „jedwede Unterstützung“ versprach. In der Folge werden jetzt deutsche Bundeswehr-Verbände unter französischen Kommando am Luftkrieg in Syrien und Umgebung teilnehmen.
weiterlesen bei der Grünen Friedensinitiative
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
IPPNW-Jahreskongress in Hamburg
für alle, die beim IPPNW-Jahreskongress in Hamburg nicht dabei sein konnte. Die Vorträge sind jetzt auf dem IPPNW-Youtube-Kanal online und können gerne weitergeleitet werden. Krieg in der Ukraine: welche Möglichkeiten…
Weiterlesen »
Jeremy Corbyn, Ece Temelkuran & Yanis Varoufakis: Athener Deklaration zum Ukraine Krieg
Während einer Pressekonferenz im Rahmen des ersten MeRA25-Kongresses wird der MeRA25 Vorsitzende und DiEM25-Mitbegründer Yanis Varoufakis gemeinsam mit dem ehemaligen Vorsitzenden der britischen Labour Party Jeremy Corbyn und der türkischen…
Weiterlesen »
GRÜNE FRIEDENSINITIATIVE JETZT!
Bitte unterzeichnen: Waffenstillstand sofort, diplomatische Initiativen zur Deeskalation und eine internationale Friedenskonferenz (Stand 29.04.2022) Eine grundsätzliche Änderung der pazifistischen Ausrichtung von Bündnis 90/Die Grünen durch führende Mitglieder ist nicht hinnehmbar!…
Weiterlesen »