Die Vergabe des Friedensnobelpreises an die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen ICAN sei genau richtig, sagt Jürgen Trittin. Für die Bundesregierung solle das Anlass sein, die eigene Rolle zu überprüfen und für ein atomwaffenfreies Deutschland zu sorgen.
Für Deutschland sollte die Vergabe an ICAN Anlass für zwei Konsequenzen sein, so Trittin: “Erstens, diesem nuklearen Bannvertrag endlich beizutreten; und zweitens, umzusetzen, was FDP früher, Sozialdemokraten lange Zeit, die Grünen und eben die Linke fordern, nämlich endlich die taktischen Atomwaffen aus Deutschland abzuziehen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Radiologische Massenvernichtungswaffen?
Bei einem Änderungsantrag zum Grundsatzprogramm (Kap. 8, Absatz 358) gab es Unklarheiten bei der Formulierung „radiologischen Massenvernichtungswaffen“. Hier liegt in der Formulierung ein sachlicher Fehler vor, der korrigiert werden sollte.
Weiterlesen »
Corona- und Klimakrise gemeinsam, solidarisch, gerecht und ökologisch bewältigen!
Die Corona-Krise ist neben der Klimakrise die wohl größte Herausforderung der Menschheit nach dem zweiten Weltkrieg. Die Corona-Krise führt uns vor Augen, wie fragil unser Leben auf diesem Planeten ist…
Weiterlesen »
Umgang mit den Zahlen in Zeiten der Krise
Ein großes Rätsel in den aktuellen Diskussionen – aber dennoch Entscheidungsgrundlage und somit maßgebend – sind die sog. „Sterblichkeitsraten“: Dabei werden „Todesfälle“ bezogen auf die „Zahl der Erkrankten“ berechnet. Damit…
Weiterlesen »