Eisschmelze: Grönland steht vor dem „Point of no return“
02.02.2019
In zehn Jahren hat sich die Eisschmelze vervierfacht. Möglicherweise ist der Prozess nicht mehr zu stoppen, nur noch zu begrenzen.
…
Bei der Auswertung von Satelliten- und GPS-Daten konnten US-Wissenschaftler aber nun zeigen, dass die größten dauerhaften Eisverluste ausgerechnet aus einem Gebiet in Grönland stammen, wo es kaum größere Gletscher gibt – und zwar im Südwesten der Insel. Wenn der Großteil der Eisschmelze aber nicht von den Gletschern herrührt, was ist dann die Ursache?
weiterlesen bei Frankfurter Rundschau…
Riesige Höhle unter dem Antarktis-Eis entdeckt
01.02.2019
- Forscher haben unterhalb des Thwaites-Gletscher in der Antarktis eine riesige Höhle entdeckt.
- Der Hohlraum enthielt einst 14 Milliarden Tonnen Eis, das meiste davon ist in den vergangenen drei Jahren geschmolzen.
- Solche rasanten Schmelzprozesse könnten den Meeresspiegelanstieg weiter antreiben.
weiterlesen bei Süddeutsche Zeitung …
Hier die Meldung der NASA (englisch)…
Klimastudie: Gletschereis im Himalaya schmilzt rapide
05.02.2019
Ein Drittel des Gletschereises im Himalaya wird bis zum Ende des Jahrhunderts schmelzen – selbst wenn die Weltklimaziele erreicht werden. Forscher warnen: Die Wasserversorgung für 1,9 Milliarden Menschen ist bedroht.
weiterlesen bei Tagesschau.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Klimadebatte – so entlarven Sie die Schwätzer
Argumentationstricks Im Trend liegen: nachweislich unsinnige Argumente, um von der Klimakatastrophe abzulenken. Diese vier Debattierkniffe sollten Sie kennen. “Eine Argumentation ist zurückzuweisen, wenn sie nicht geeignet ist, die Wahrheit der…
Weiterlesen »
Reden wir übers Wetter … genauer übers Klima …
Gesetzter Redebeitrag zum TOP “Klima” (Karl-W. Koch, BAG Energie) auf der LDV am 8.12.2018 B90/Die Grünen Rheinland-Pfalz in Bingen Liebe Freundinnen und Freunde, ich muss hier keine „Eulen nach Athen“…
Weiterlesen »
Den Klimawandelleugner*innen die Argumente nehmen!
Klimawandel erklären? So gehts! Die Erde erwärmt sich. Das steht fest. Doch es gibt immer noch Skeptiker. Welches Halbwissen kursiert und wie Sie dagegenhalten können. Zur kleinsten Gruppe zählen hier…
Weiterlesen »