ANTRAG zur 47. BDK: AUFRÜSTUNGSSPIRALE BEENDEN: ENTSCHIEDENE FRIEDENSPOLITIK STATT DROHEN MIT DROHNEN!
Die UGL ruft alle Grünen Mitglieder auf, mit symbolischer Unterschrift den bereits eingereichten Antrag zu unterstützen.
Unterschreiben kann jedes grüne Mitglied, auch Unterstützungsbeschlüsse von Gliederungen sind willkommen. Diese Liste bleibt offen bis zur BDK!
Die Bundesdelegiertenkonferenz fordert die Regierungsmitglieder und den Parteivorstand von
Bündnis 90/Die Grünen auf:
1. In dieser Legislaturperiode keine bewaffneten Drohnen anzuschaffen und keine vorhandenen Drohnen zu bewaffnen.
2. Eine breite partei-interne Debatte um die Folgen des Einsatzes bewaffneter Drohnen anzustoßen. Diese soll unter Federführung der BAG Frieden und unter Einbezug von
Akteur*innen der Friedensbewegung stattfinden – beispielsweise im Rahmen eines Sonderparteitages.
zum Antrag und zur Begründung hier…
Unterstützer*innen unterschreiben: Keine bewaffneten Drohnen für die Bundeswehr
Die Sammlung von Unterstützerunterschriften ist beendet.
Enddatum: Jan 26, 2022
Gesammelte Unterschriften: 56
59 | Edith Memmel | Kronach | Jan 26, 2022 | ||
58 | Astrid Hilt | Saarpfalz | Jan 26, 2022 | ||
57 | Tabitha Elkins | KV Erlangen Stadt | Jan 26, 2022 | ||
56 | Günter Schenk | Expat in Frankreich | Jan 26, 2022 | ||
55 | Ralf Mohr | Berlin Lichtenberg | Jan 26, 2022 | ||
54 | Christopher Stark | münchen | Jan 26, 2022 | ||
53 | Ursula Mindermann | Warendorf | Jan 26, 2022 | ||
52 | Bettina Deutelmoser | KV Stade | Jan 25, 2022 | ||
51 | Wilfried Schmeling | Oldenburg | Jan 25, 2022 | ||
50 | Martin Forberg | Tempelhof-Schöneberg | Jan 25, 2022 | ||
49 | Ulrike Beudgen | Holzminden | Jan 25, 2022 | ||
48 | Frieder Fahrbach | Lindau | Jan 25, 2022 | ||
47 | Simon Jantzen | Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf | Jan 24, 2022 | ||
46 | Hans Schmidt | Bad Tölz-Wplfratshausen | Jan 24, 2022 | ||
45 | Kay Patzwald | Barnim | Jan 24, 2022 | ||
44 | Claudia Laux | KV Ahrweiler | Jan 23, 2022 | ||
43 | f lothar winkelhoch | Oberberg | Jan 23, 2022 | ||
42 | Franz Krause | Hamburg Wandsbek | Jan 23, 2022 | ||
41 | Traute Lakemeier | Herford | Jan 22, 2022 | ||
40 | Peter Meiwald | Ammerland | Jan 22, 2022 | ||
39 | Eberhard Löcklin | Auslandsdeutscher | Jan 22, 2022 | ||
38 | Gordon Matthews | Waldeck-Frankenberg | Jan 21, 2022 | ||
37 | karin röder | Pinneberg | Jan 21, 2022 | ||
36 | Michael Sommer | Gifhorn | Jan 21, 2022 | ||
35 | Dorothea Martin | Barnim | Jan 20, 2022 | ||
34 | Jennifer Menninger | KV Pankow | Jan 20, 2022 | ||
33 | Maria Regina Feckl | KV Erding | Jan 19, 2022 | ||
32 | Sofia Tillmanns | Heinsberg | Jan 19, 2022 | ||
31 | Antje V ollmer | Bielefeld | Jan 19, 2022 | ||
30 | david baltzer | berlin kreisfrei | Jan 19, 2022 | ||
29 | Simon Lissner | Limburg-Weilburg | Jan 19, 2022 | ||
28 | Michael Tamborini | Barnim | Jan 19, 2022 | ||
27 | Ingrid Bäumler | Cochem-Zell | Jan 19, 2022 | ||
26 | Torsten Pelikan | Barnim | Jan 19, 2022 | ||
25 | Esther Weitzel Polzer | Barnim | Jan 19, 2022 | ||
24 | Philipp Schmagold | Plön | Jan 19, 2022 | ||
23 | Antonia Schiewe | Barnim | Jan 19, 2022 | ||
22 | Mario Hüttenhofer | KV Konstanz | Jan 18, 2022 | ||
21 | Milan Touché | Barnim | Jan 18, 2022 | ||
20 | Maria Regina Feckl | KV Erding | Jan 18, 2022 | ||
19 | Heike Müller | Barnim | Jan 18, 2022 | ||
18 | David Müßig | Barnim | Jan 18, 2022 | ||
17 | Frank Neumann | Barnim | Jan 18, 2022 | ||
16 | Ulrike Bues | Pinneberg | Jan 18, 2022 | ||
15 | Karl-W. Koch | Vulkaneifel | Jan 18, 2022 | ||
14 | Katja Ringsleben | Barnim | Jan 18, 2022 | ||
13 | Aaron Paule | Barnim | Jan 18, 2022 | ||
12 | Klemens Griesehop | Pankow | Jan 18, 2022 | ||
11 | Hans Aust | KV Aachen | Jan 18, 2022 | ||
10 | Martin P?ilgram | KV Starnberg | Jan 18, 2022 | ||
<< < > >> |
Ich habe 1999 für die Grünen nicht mehr viel übrig gehabt. Jetzt, als spätes Mitglied,
finde ich es umso wichtiger, dass das Thema Verteidigung und Krieg als (immer noch in Erwägung zu ziehende) “letzte Möglichkeit”, Anachronismen sind, die innerhalb der Grünen offensichtlich immer noch zu diskutieren sind. In diesem Fall sind es die “Einzelschicksale”, die in Kauf genommen würden. Wer das akzeptiert, hat leider keine Phantasie. Die ist als Grundlage für Empathie ja nötig. Drohnen werden ja -immer noch- durch Menschen gesteuert. Mit diesen Menschen sollten wir Mitgefühl zeigen. Denn irgendwer ist ja immer bereit…
Clemens Ronnefeldt, 27.1.2022, Referent für Friedensfragen beim deutschen Zweig des internationalen Versöhnungsbundes stellte uns folgende Information zur Verfügung:
Referent für Friedensfragen beim deutschen Zweig
des Internationalen Versöhnungsbundes:
Die Bundesregierung ist mit einer Sperrminorität von 25,1% an der Firma „Hensoldt” beteiligt, die über ihre südafrikanische Tochterfirma Suchköpfe für bewaffnete Drohnen an die die Türkei liefert. Die Türkei verkauft diese Drohnen mit den deutschen Suchköpfen unter anderem an die Ukraine – und hat diese auch bereits eingesetzt, z.B. gegen eine prorussische Stellung im Donbas.
Dieses Ereignis im Herbst letzten Jahres hat Russland aufgeschreckt und erheblich zur aktuellen Verschärfung
beigetragen. Die Recherche beim ZDF hat „Frontal“ gemacht, wo auf der ZDF-Homepage alle Details nachzulesen sind:
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/kampfdrohnen-tuerkei-hensoldt-100.html
Die Bundesregierung hätte es selbst mit in der Hand
über ihre Sperrminorität, den Ukraine-Konflikt an einem
wichtigen Punkt zu entschärfen.
—
Simon Lissner, 27.1.22
welche Komponenten (auch deutsche) sich noch in türkischen Kampfdrohnen befinden:
https://netzpolitik.org/2021/raketen-und-sensoren-deutsche-technik-fuer-den-tuerkischen-drohnenkrieg/