Ich trauere um einen meiner wichtigsten Mitstreiter in der grünen Friedenspolitik und einen guten, geschätzten Freund. Die Webseite der Bauhaus-Universität in Weimar mit dem aussagekräftigen Nachruf: https://www.uni-weimar.de/de/kunst-und-gestaltung/aktuell/aktuelles/titel/die-fakultaet-kunst-und-gestaltung-trauert-um-prof-dr-ing-habil-olaf-weber/ sagt alles. Olaf,…
Frieden
In der heutigen Sitzung der AG Osteuropa der BAG Frieden hatte ich Gelegenheit einen kurzen Input zum o.g. Thema zu geben. Die Verschriftlichung findet ihr beiliegend. Irritiert hatte mich vor…
16.10.21, Karl-W. Koch, Simon Lissner Zum Ergebnis der Sondierungen: Unter Punkt 10. , Deutschlands Verantwortung für Europa und die Welt wird in einem Rundumschlag u.a. die künftige Friedenspolitik vorgestellt. Insgesamt…
Die afghanische Regierung hatte am 15.8.2021 den radikalislamischen Taliban angeboten, die Macht abzugeben. Faktisch war das einer Kapitulation und Übergabe Kabuls an die Taliban gleichgekommen. Damit hatte sich die Lage vor Ort erneut dramatisch verschlechtert. Allen ehemaligen Hilfskräfte der NATO, alle, die sich gegen den religiös verbrämten Faschismus einsetzten, drohte ab von da an Gefahr, oft wahrscheinlich sogar Folter und Tod, ebenso deren Familien. Und die deutsche Regierung machte … NICHTS!
Liebe Freund*innen Die Ablehnung von Atomwaffen war ein zentraler Anlass für die Gründung unserer Partei. Dieses Ziel wollen wir nicht aus den Augen verlieren. Viele, sehr viele unserer Verantwortungsträger*innen haben…
(aktualisiert am 27.8., 18:00 Uhr) Was in Afghanistan alles im Einzelnen und im Allgemeinen läuft, ist eine Schande für die europäischen NATO-Staaten, besonders Deutschland. Für diesen Verlauf tragen die Vertreter*innen,…
Abschreckungspolitik beenden – Internationale Kooperation ausbauen! Sonntag, den 29. August 2021, 11-17 Uhr, Hamburg „Der Frieden in der Welt muss sich auf ein Engagement für das gemeinsame Überleben statt auf…
Nachfolgend findet ihr ein paar Argumente als Reaktion auf häufige Begründungen [kursiv fett gekennzeichnet], unter anderem auch von grünen Politiker*innen, warum ein Ende der “Nuklearen Teilhabe” und ein Abzug der…
Auf unseren Offenen Brief von Ende Dezember (s. vorheriger Beitrag) liegt direkt nach der Weihnachtspause eine Antwort vor, die wir Euch nicht vorenthalten möchten. Annalena ist mit der Veröffentlichung einverstanden….
Aufgrund eines Interviews in der Süddeutschen Zeitung (SZ vom 30.11.2020) ergeben sich bei den Unterzeichner*innen eine Reihe von Fragen, welche wir in Form eines Offenen Briefes an Annalena richteten. Mittlerweile…