Stand: 24.01.2018 – 17:30 Eine kleine Materialsammlung 15.01.2018 Die deutschen Rüstungsexportregeln zählen zu den strengsten der Welt. Doch der größte deutsche Rüstungskonzern will sich von diesen Regeln unabhängig machen. Über…
Internationales
Dass die soziale Ungerechtigkeit weltweit wächst, ist leider völlig normal aufgrund der Gobalisierung der Industrie. SIe droht mit Wegzug in andere Länder etc, wie wir es schon unter Helmut Kohl…
Was wir in Europa dagegen tun können und müssen. Die Doomsday-Uhr (englisch, Atomkriegsuhr) steht auf 2,5 Minuten vor 12, so dicht vor der Stunde Null wie seit 1953 nicht mehr….
15.11.2017 Schon mit sieben Jahren arbeiten Kinder im Kleinbergbau von Kobalt im Kongo. Auf diese Missstände wurde schon 2016 hingewiesen, mahnt Amnesty International. Getan habe sich seitdem nicht viel. Aus…
Deutsche Firmen mischen auf dem riesigen Waffenmarkt in den USA kräftig mit – und das nicht nur bei Export und Produktion. Shafagh Laghai zeigt, wie deutsche Unternehmen die US-Waffenlobby in…
Die Vergabe des Friedensnobelpreises an die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen ICAN sei genau richtig, sagt Jürgen Trittin. Für die Bundesregierung solle das Anlass sein, die eigene Rolle zu…
Ein Jahr nach dem europaweiten Krimi um CETA ist über dieses Handelsabkommen der EU mit Kanada längst noch nicht endgültig entschieden – und nicht nur das: Auch die sachlichen Probleme…
Die Zahl der Hungernden weltweit nimmt laut UN wieder zu. Die Gründe: eine wachsende Zahl an Konflikten und der Klimawandel. Besonders betroffen ist weiterhin Afrika. Essen ist häufig unerschwinglich, die…
Wie krisenanfällig die globale Verflechtung internationaler Konzerne ist, untersucht Netzwerkforscher James B. Glattfelder. Die Finanzkrise hat eines gezeigt: Akteure im Finanzmarkt sind nicht isoliert. Das Scheitern eines Unternehmens, eines Instituts,…
Die Ausweglosigkeit in ihren Herkunftsländern treibt Menschen zur Flucht. Sie ist stärker als die Verlockungen in Europa, sagt Gesine Schwan.