Mit dem Krieg in der Ukraine wächst die Gefahr einer nuklearen Eskalation: Aus Sicht der Gesellschaft für Informatik muss die Bundesregierung jedem Risiko einer nuklearen Eskalation entgegenwirken. Eine Gelegenheit bietet…
Abrüstung
Gastbeitrag / Autorinnenpapier von Zohra Mojadeddi Der 24. Februar 2022 war der Tag, an dem Russland seinen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg auf die Ukraine angefangen hat und er wurde für uns alle…
Klemens Griesehop, 5.5.2022 Winfried hat der Wochenzeitung Kontext ein Interview gegeben und erklärt, er bleibt Pazifist. Unter der Überschrift „Ich gehe als Pazifist ins Grab“ kritisiert er, dass die einstige…
Einleitung des Verfahrens für eine Urabstimmungs-Initiative von Mitgliedern der Partei BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN ►Hier geht’s zur Urabstimmung!! In Zukunft investieren statt in Aufrüstung! Antragstext: Unter dem Eindruck des…
Abschreckungspolitik beenden – Internationale Kooperation ausbauen! Sonntag, den 29. August 2021, 11-17 Uhr, Hamburg „Der Frieden in der Welt muss sich auf ein Engagement für das gemeinsame Überleben statt auf…
Nachfolgend findet ihr ein paar Argumente als Reaktion auf häufige Begründungen [kursiv fett gekennzeichnet], unter anderem auch von grünen Politiker*innen, warum ein Ende der “Nuklearen Teilhabe” und ein Abzug der…
Aufgrund eines Interviews in der Süddeutschen Zeitung (SZ vom 30.11.2020) ergeben sich bei den Unterzeichner*innen eine Reihe von Fragen, welche wir in Form eines Offenen Briefes an Annalena richteten. Mittlerweile…
Die Bundesregierung plant, die Rüstungsausgaben nahezu zu verdoppeln, auf zwei Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung (BIP). So wurde es in der NATO vereinbart. Zwei Prozent, das sind mindestens weitere 30 Milliarden…
Rede von Uli Cremer bei der Kundgebung anlässlich Rheinmetall-Hauptversammlung am 12.05.2015 in Berlin Liebe Rüstungsexportgegnerinnen und –gegner! Das Ziel von Rheinmetall ist, den Exportanteil an seinen Rüstungsgeschäften auf 80% zu…