Gastbeitrag von Detlef zum Winkel, 18.11.2021 Cool bleiben oder nervös werden? Bedächtige Politiker und renommierte Medien, die in der Regel jedes Wort abwägen, bevor sie es in die Öffentlichkeit entlassen,…
Atomausstieg
Die Atomenergie in Europa (und Deutschland?) vor der Renaissance Der Roll-Back in Richtung Laufzeitverlängerung der AKWs läuft bereits massiv seit Jahren im Hintergrund. Mittlerweile trauen sich die ersten deutschen Politiker,…
Offener Brief an Jürgen Trittin, MdB und Co-Vorsitzender der Atomfinanzkommission sowie zur Kenntnis an den Bundesvorstand Bündnis 90/Die Grünen die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Zum Konzept zur Finanzierung des…
Dem Gesetzentwurf der Fraktionen CDU/CSU und FDP sowie der Bundesregierung stimme ich nicht zu. Ich stimme zu Atomgesetznovelle der Koalition mit ENTHALTUNG.
Gerade im Lichte der Reaktorkatastrophe von Fukushima ist der Atomausstieg von CDU/CSU und FDP nicht ausreichend. Technisch und ökonomisch wäre ein Atomaustieg bereits bis 2017 möglich
Die AntragstellerInnen haben sich entschieden, diesen Antrag als Globalalternative zum Leitantrag des Bundesvorstandes zu stellen und stellen dabei zunächst eindeutig fest, dass es in unserer Grünen Partei keinen Dissens über unsere Ziele in der Frage des Atomausstiegs und der damit verbundenen Energiewende gibt.
21. Juni 2011 Kein grüner Segen für diese Atompolitik! Liebe Delegierte, die weiter andauernde Katastrophe von Fukushima hat in Deutschland und weit darüber hinaus zu einer starken Anti-Atom-Bewegung geführt. Die…
Übersicht zur BDK auf der Homepage des Bundesverbandes hier… Antragsübersicht hier…
Änderungsanträge zu A-01
Inforadio Beitrag zum Atomausstieg, Hans Christian Ströbele