… im Fall einer drohenden Niederlage: „Der Westen sollte vor allem zwei Dinge fürchten. Zum einen natürlich, dass Putin mit seinem Angriff Erfolg hat“, so Krastev. „Paradoxerweise aber auch, dass…
Putin
Gastbeitrag von Dietrich Schulze-Marmeling, 22.4.2022 Einige Anmerkungen zum Krieg in der Ukraine und den Debatten, die ich diesbezüglich führe. Erstens: Ich fand die Aufregung über Bidens undiplomatische Manuskriptabweichung etwas übertrieben….
Gastbeitrag von Peter Wahl, 22.4.2021, erstmals erschienen bei makroskop.eu Das Narrativ vom Krieg als Zeitenwende, als singuläres Ereignis in Kategorien biblischer Kometen, leistet der Deeskalation des Konflikts einen Bärendienst. Der…
Wenig deutet auf einen Waffenstillstand in der Ukraine hin. Die Gefahr einer direkten Konfrontation zwischen Russland und Nato-Staaten wächst. Gastbeitrag, Detlef zum Winkel, 14.4.2022, zuerst erschienen in Jungle World, Nr….
(Autorenpapier) 9.3.2022 Wie kann dieser Krieg zu Ende kommen? Auch nach zwei Wochen gibt es keine realistisch wirkende Hoffnung. Die Aufstellung wirkt grausig, auf beiden Seiten. Bei Russland ist…
„Die Gefahr eines ausgewachsenen Konflikts zwischen Russland und der Ukraine ist erschreckende Realität geworden. Es müssen alle Anstrengungen unternommen werden, um der Menschlichkeit in dieser Krise Vorrang zu geben und…
Was wir in Europa dagegen tun können und müssen. Die Doomsday-Uhr (englisch, Atomkriegsuhr) steht auf 2,5 Minuten vor 12, so dicht vor der Stunde Null wie seit 1953 nicht mehr….
Ein Gastbeitrag von Julian Nida-Rümelin zur Ukraine-Krise im Stern Im Ukraine-Konflikt hat sich der Westen auf Wladimir Putin eingeschossen. Neo-imperialistische Politik wirft man Russlands Präsidenten vor. Dabei ist Putins Politik…