Die Grünen im Hoch? Ex-Spitzenmann Jürgen Trittin sieht die Lage seiner Partei keineswegs rosig: In einem Papier, das dem SPIEGEL vorliegt, macht er sich für einen linkeren Kurs stark.
Der Grünen -Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin warnt seine Partei in einer Analyse mit dem Titel “Haltung und Verantwortung – Warum der 13. März den Grünen ein Problem beschert” vor zu viel Optimismus.
Haltung und Verantwortung
Warum der 13. März den Grünen ein Problem beschert
In einem Tweet nach der Landtagswahl wurde Sigmar Gabriel verspottet. Auf die Frage „Wie war die Wahl?“ lautet seine Antwort „Rheinland-Pfalz“. Und auf die Frage „Wie wird das Wetter?“ lautet seine Antwort„Rheinland-Pfalz“. Bei Grünens lautet die Antwort auf beide Fragen „Baden-Württemberg“.
Freude
Aber man wird sich doch noch mal freuen dürfen. Wir sind immer noch in allen Landtagen vertreten. Vielleicht sitzen Grüne demnächst nicht mehr in neun sondern gar in zehn Landesregierungen.
Ja, es ist großartig, dass wir in Baden-Württemberg über 416 000 Wähler*innen dazu gewonnen haben und nun stärkste Partei sind. Volkspartei in einem Flächenland und nicht mehr nur in einzelnen Städten oder Stadtteil – all das ein Grund zur Freude.
Freuen darf man sich über die Grünen in Sachsen-Anhalt, die es trotz massiver politischer, ja physischer Bedrohung, mit einem mutigen Anti-AfD-Wahlkampf trotz gestiegener Wahlbeteiligung ihren Platz im Landtag verteidigt haben.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Jochen Stay ist tot
Liebe Freundinnen und Freunde DER führende Aktivist gegen die Atomenergie in Deutschland, Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt und Vorstandsmitglied der von .ausgestrahlt initiierten Stiftung Atomerbe, ist am 15.01.2022 im…
Weiterlesen »
Antwort von Annalena Baerbock auf den Offenen Brief der Grünen-Linken Orgagruppe
Auf unseren Offenen Brief von Ende Dezember (s. vorheriger Beitrag) liegt direkt nach der Weihnachtspause eine Antwort vor, die wir Euch nicht vorenthalten möchten. Annalena ist mit der Veröffentlichung einverstanden….
Weiterlesen »
Offener Brief an Annalena Baerbock
Aufgrund eines Interviews in der Süddeutschen Zeitung (SZ vom 30.11.2020) ergeben sich bei den Unterzeichner*innen eine Reihe von Fragen, welche wir in Form eines Offenen Briefes an Annalena richteten. Mittlerweile…
Weiterlesen »