Neben Umweltinitiativen werden auch antifaschistischen Initiativen die Gemeinnützigkeit entzogen. Damit wird von Behörden neben Klimawandel auch der Rechtsextremismus gefördert. Und die Bundesregierung trägt das mit.
Antifaschismus muss gemeinnützig bleiben! Schwerer Angriff auf die VVN-BdA
geschrieben von Cornelia Kerth, Dr. Axel Holz
Am 4. November hat das Finanzamt für Körperschaften I des Landes Berlin der Bundesvereinigung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) e.V. die Gemeinnützigkeit entzogen. Damit verbunden sind vorerst Steuernachforderungen in fünfstelliger Höhe, die noch in diesem Jahr fällig werden. Weitere erhebliche Nachforderungen sind zu erwarten und auch zukünftig drohen wesentlich höhere steuerliche Belastungen. Damit ist die VVN-BdA in ihrer Existenz bedroht. …
weiterlesen unter vvn-bda.de…
und über den VVN-BdA: https://vvn-bda.de/ziele-aufgaben/
Weitere Informationen und auch darüber, was Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) so plant unter
Scholz will politisch engagierten Vereinen die Steuervorteile entziehen

Was das für die Demokratie bedeutet, ist wohl klar.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Schulpolitik und Corona: … Setzen – Sechs!
(Karl-W. Koch) Seit sechs Monaten plagt uns die Corona-Krise, seit fünf Monaten werden mehr oder weniger sinnvolle Gegenmaßnahmen erprobt, bestätigt oder verbessert, getestet, ausgewertet, um die potentielle Gefährlichkeit des Virus…
Weiterlesen »
Fakenews und Verschwörungstheorien
Durch die Corona-Krise und ihre Folgen ist das Thema “Fakenews und Verschwörungstheorien” mittlerweile wieder ganz oben auf der politischen Agenda. Wir werden hier neue Infos dazu regelmäßig zusammenfassen und aktualisieren.
Weiterlesen »
Irritierende Presseinformationen der Grünen Fraktion
(26.04.2020) Bin ich der Einzige, den derartige (s.u.) Pressemitteilungen der Fraktion hochgradig irritieren??? Sollte – wenn wir Grüne uns überhaupt zur Rettung einer Fluggesellschaft oder der Autoindustrie äußern – nicht…
Weiterlesen »